- Teilhabe an unserer virtuellen Welt
- Nutzern Interesse für das Angebot vermitteln
- Das erste Modul eröffnet neue Möglichkeiten
Im stetigen Wandel setzt sich unsere digitale Welt mit wenigen Ausnahmen aus den zahllosen Betreibern ihrer eigenen Webseiten zusammen. Sichtbares Element der Online-Welt zu sein eröffnet die Chance, Teil der Wahrnehmung vernetzter Interessenten zu werden.
Als virtueller Entree lädt die Internetpräsenz ihre Besucher ein, näher zu treten, sich mit dem Angebot und ihrem Betreiber zu beschäftigen, und schließlich den nächsten Schritt als Interessent oder Kunde zu gehen.
Auch kleine Onlineangebote vermitteln mit Stil, Schrift, Farbe, Logo, Fotos oder Bildelementen Charakter und „Corporate Identity“ ihrer Anbieter. Interessenten bietet sich nun die Möglichkeit, sich unterschiedliche Angebote anzusehen und sich für ein aus ihrer Sicht optimales zu entscheiden.
Teil des Internets zu werden ist wie auch ein oder mehrere Profile in sozialen Medien zu pflegen das Basismodul digitaler Kommunikation. Vergleichbar mit Visitenkarte oder Türschild in der konventionellen Welt.
Im Verlauf eröffnen sich Möglichkeiten, die Onlineaktivitäten um andere Funktionen zu erweitern. Beispielsweise Kundenkontakt effizienter zu gestalten, Produkte und Dienstleistungen präsentieren oder die Reichweite zu vergrößern.