
Dublin Gay Theatre Festival
Dublin Gay Theatre Festival Ganz ohne Insel, dafür in Wien spürt meine Fotoserie zwei Vertreter der irischen Veranstaltung auf. Ein Jongleur und der Fotograf in Doppelbesetzung als Kutscher seines Lastenfahrrads ziehen mit der Regenbogenparade um Wien‘s innere Ringe. Kontinentaleuropas Kulturstadt ist einer der besten Plätze, um das Theaterfestival zu präsentieren, Kontakte zu knüpfen und mögliche neue Besucher zu informieren. Wie abgestimmt gibt sich die 18. Wiener Regenbogenparade 2013 „United in Pride“. Als Tor zum östlichen Mitteleuropa verbindet die Donaumetropole das Festival mit einer Region, deren queere Schauspieler und Ihre Stücke Jahr für Jahr in Dublin zahlreich und ausdrucksstark vertreten sind.
Anlässlich Oscar Wildes 150-jährigem Geburtstag gründete sich in seiner Geburtsstadt das Dublin Gay Theatre Festival. Wildes Homosexualität wurde während seines Schaffens in London unter Strafe gestellt. Um seine Person entwickelte sich ein -auch Strafrechtlicher- Skandal, der ihn zunächst die Freiheit kostete, seine Gesundheit ruiniert und ihn schließlich im Pariser Exil sterben ließ.
Heutzutage ist Dublins lesbisch-schwules Theaterfestival im Mainstream angekommen. Als Programmpunkt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk, Bestandteil namhafter Reiseführer und mit Spielstätten in der ganzen Stadt -zeitweise am Trinity College- positioniert es seine Heimatstadt im farbenfrohen Raum europäischer Kultur und Vielfalt.
Regelmäßig im Mai spielen Produktionen aus Zentraleuropa, Zimbabwe, Spanien, Australien, Südafrika, Venezuela, Kanada, den USA, Irland und Großbritannien.
Weitergehende Informationen stellen folgende externe Links zur Verfügung: